Das E-Bike soll leicht sein.

Das E-Bike soll leicht sein.

© Ampfler

Produkte

Dieses E-Bike lässt sich per USB-C aufladen

Ampler ist ein estnischer E-Bike-Hersteller mit Sitz in Tallinn. Das Unternehmen wurde 2016 gegründet und hat sich seitdem vom kleinen Start-up zu einem weltweit erfolgreichen Unternehmen entwickelt.

➤ Mehr lesen: Porsche-E-Bike mit 18K Gold kostet so viel wie ein Neuwagen

Nun stellt Ampler ein neues E-Bike speziell für den europäischen Markt vor – es lässt sich EU-normgerecht über einen USB-C-Anschluss aufladen.

Laden mit dem Laptop-Netzteil

Wie The Verge anmerkt, kann man mittlerweile bereits 240-W-USB-C-Ladegeräte kaufen, was künftigen Besitzern des Ampler Nova entgegenkommen dürfte. Es gibt aber auch ein eigenes Ladegerät (140 W, USB-C PD 3.1) für das Fahrrad, das 80 Euro kostet. Laut Ampler lassen sich die Fahrräder jedoch auch mit Ladegeräten von Ikea oder Apple (für MacBooks) aufladen.

Hier sieht man den USB-C-Anschluss im Detail.

Hier sieht man den USB-C-Anschluss im Detail.

Das vollständige Aufladen des vergleichsweise kleinen 48V-336Wh-Akkus soll mit einem USB-C-PD-3.1-Ladekabel nur 3 Stunden dauern – mit bis zu 140 W Ladeleistung. Andere E-Bikes mit ähnlich großen Akkus benötigen oft 5 Stunden oder länger.

Bidirektionales Laden

Da das E-Bike bidirektionales Laden ermöglicht, kann der Fahrradakku unterwegs auch andere Geräte wie Smartphones aufladen, falls deren Akku während einer längeren Tour leer werden sollte.

➤ Mehr lesen: Dieses E-Bike hat ein eingebautes Camping-Zelt

Der Vorverkauf der neuen E-Bikes startet ab sofort, die Auslieferung erfolgt ab Juni. Es gibt ein Basis-Modell ab 2.990 Euro und ein Pro-Modell ab 3.490 Euro

Das Fahrrad ist mit verschiedenen Rahmenvarianten und in 5 Farben erhältlich und verfügt über 27,5-Zoll-Räder. Sollte man mit dem E-Bike unzufrieden sein, gewährt Ampler eine Umtauschfrist von 14 Tagen.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare