Google Android XR Glasses
© Screenshot

Produkte

Google wagt Neuanlauf mit smarten Brillen

Wer erinnert sich noch an Google Glass? Google versucht sich offenbar wieder an Brillen und zeigt eine neue Generation von Smart Glasses auf Basis von Android XR. Dabei handelt es sich derzeit aber nur um einen Prototyp. 

Die smarte Brille sieht im Grunde ziemlich genauso aus, wie eine herkömmliche optische Brille oder eine Sonnenbrille. Sie verfügt aber über Kamera, Mikrofon sowie Bedienelemente direkt im Brillengestell und ist mit dem Smartphone verbunden, womit sie auf Gemini zugreifen kann. 

Außerdem hat die smarte Brille ein dezentes Display integriert. Das bedeutet, dass im Sichtfeld einige Informationen eingeblendet werden können - etwa Navigationshinweise, Bilder oder rudimentäre Angaben von Gemini.

➤ Mehr lesen: Google I/O Keynote: 8 Neuerungen, die präsentiert wurden

Die Brille weiß Bescheid

In einer Live-Demo wurde gezeigt, wie Android XR Glasses funktionieren sollen. So kann man direkt mit der Brille sprechen, während sie die Umgebung filmt und analysiert. Will man etwas in seinem Alltag wissen, kann man einfach danach fragen. So kann sie sich etwa daran erinnern, wo man zuvor einen Kaffee gekauft hat, während man die Brille getragen hat.

Die Brille wird generell in erster Linie per Sprachbefehl gesteuert, sodass man beide Hände frei hat. Eine smarte Brille sei der natürlichste Formfaktor für einen KI-Assistenten wie Gemini, heißt es von Google. 

Echtzeit-Übersetzung mit Untertitel

Bei der Live-Demo wurde auch gezeigt, wie sich 2 Personen in verschiedenen Sprachen miteinander unterhalten und die Brille dabei den beiden Personen englische Untertitel in Echtzeit einblendet. Ganz reibungslos hat dies zwar nicht funktioniert. Es zeigt aber, wohin die Reise gehen soll. 

Brillenhersteller sollen künftig mithilfe der Plattform entsprechende Geräte bauen. Zunächst wird Google dafür mit Warby Parker und Gentle Monster zusammenarbeiten. Das deutet darauf hin, dass Google selbst kein Produkt für Endkonsumenten bringen wird und sich vorerst nur auf die Software-Entwicklung konzentriert.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Florian Christof

Großteils bin ich mit Produkttests beschäftigt - Smartphones, Elektroautos, Kopfhörer und alles was mit Strom betrieben wird.

mehr lesen
Florian Christof

Thomas Prenner

ThPrenner

Beschäftigt sich mit Dingen, die man täglich nutzt. Möchte Altes mit Neuem verbinden. Mag Streaming genauso gern wie seine Schallplatten. Fotografiert am liebsten auf Film, meistens aber mit dem Smartphone.

mehr lesen
Thomas Prenner

Kommentare