
So soll das Google Pixel 9a aussehen.
Hands-on-Video von Google Pixel 9a veröffentlicht
Normalerweise stellt Google seine Pixel-Smartphones im Herbst vor, meistens im Oktober. Zuerst werden üblicherweise die Pro-Modelle präsentiert, dann erst die anderen, wie die günstigere „a“-Variante des Google Pixel. Für dieses Jahr wird das Google Pixel 9a allerdings schon früher erwartet.
➤ Mehr lesen: Alle Details des günstigen Google Pixel 9a geleakt
Bereits kürzlich wurden erste Details zum Design geleakt. Das neue Handy soll minimalistischer aussehen als seine Vorgänger. In einem nun aufgetauchten Hands-on-Video sieht man, dass das Handy tatsächlich etwas weniger hochwertig ausfallen dürfte, als es auf ersten Renderings den Anschein hatte. Dort sieht man das Google Pixel 9a in der Farbe "Obsidian", eine von insgesamt 4 farblichen Varianten. Die Rückenabdeckung des Smartphones ist aus Plastik, womit Insider bereits gerechnet haben.
Plastik-Look
Der Threads-Nutzer Shane Craig hatte das Video des unveröffentlichten Google-Smartphones von seiner ursprünglichen Quelle gerettet, wo es inzwischen gelöscht wurde. Das neue Handy erinnert ihn vom Aussehen her an das Nokia Lumia, wegen der speziellen Plastik-Ästhetik.
Obwohl die Rückseite aus Plastik ist, dürfte das Handy einen flachen, robusteren Rahmen aus Aluminium haben. Das verraten die Antennenlinien, die üblicherweise bei Metallen verwendet werden, damit das Mobilfunksignal keine Probleme bereitet.
➤ Mehr lesen: Günstiges Google Pixel 8a im Test: Die beste Wahl
Im Gegensatz zu bisherigen Modellen soll die neue „a“-Variante des Google Pixel den teureren Modellen der Serie nicht mehr so ähnlich sehen wie bisher. So hat man etwa die hintere Kameraleiste der 9er-Serie komplett weggelassen und setzt stattdessen auf eine kleine, pillenförmige Kamerainsel mit einem kleinen LED-Blitz daneben.
Über das Display erfährt man aus dem geleakten Video nichts Neues. Von den bereits aufgetauchten Renderings weiß man zumindest, dass das Display einen dicken Rand haben wird, der anders als beim Vorgänger nun komplett symmetrisch sein soll.
Kommentare