
Ikea verkauft jetzt auch Wärmepumpen
Ikea verkauft jetzt auch Wärmepumpen
Wer auf der Suche nach einer nachhaltigen Energielösung ist, könnte nun bei Ikea fündig werden. Das schwedische Möbelhaus hat nämlich Wärmepumpen in sein Sortiment aufgenommen. Das Unternehmen möchte damit aktiv zum Klimaschutz beitragen und Kunden eine Möglichkeit bieten, ihre Energiekosten zu senken.
"Die Wärmepumpen ergänzen das bestehende Portfolio der erneuerbaren Energielösungen für zuhause, zu dem bereits Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Ladestationen für Elektrofahrzeuge gehören", schreibt Ikea in einer Aussendung. Dafür kooperiert das Möbelhaus seit 2020 mit dem schwedischen Unternehmen Svea Solar.
➤ Mehr lesen: Anker Solarbank 3 Pro im Test: Das perfekte Kraftwerk für Zuhause

Wärmepumpe von Ikea
© Ikea
15 Rabatt für Ikea-Family-Mitglieder
Wer sich bei Ikea eine Wärmepumpe zulegt, soll vor dem Kauf umfassend beraten werden, heißt es. Installation, Wartung und Instandhaltung seien ebenso im Preis enthalten wie eine Produkt- und Leistungsgarantie von bis zu 15 Jahren. Wie viel die Wärmepumpe am Ende kosten, hat Ikea noch nicht verraten.
Die Wärmepumpe von Svea Solar stammt laut deren Website jedenfalls von Aira. Der Hersteller gibt auf seiner Website wiederum an, dass seine Luftwärmepumpen ab 8.600 Euro zu haben sind. Ikea will seinen Family-Mitglieder auf die Anschaffungskosten 15 Prozent Rabatt gewähren.
➤ Mehr lesen: Verdächtige Technik in chinesischen Solar-Wechselrichtern gefunden
Vorerst nur in Deutschland
Derzeit werden die Wärmepumpen, sowie die Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Wallboxen für E-Auto von Ikea Deutschland verkauft. In Österreich sind die Energielösungen derzeit offiziell nicht erhältlich. Ob Ikea auch in Österreich sein Portfolio dahingehend erweitern wird, ist unklar.
➤ Mehr lesen: Revolutionäre Klimaanlage kommt ohne gasförmiges Kältemittel aus
Kommentare