iOS 17.2 ist unterwegs: Diese 6 Features sind neu

iOS 17.2 ist unterwegs: Diese 6 Features sind neu

© REUTERS/LOREN ELLIOTT

Produkte

iOS 17.2 ist unterwegs: Diese 6 Features sind neu

In den kommenden Wochen wird Apple die neueste Version seines mobilen Betriebssystems zum Download bereitstellen. Mit dem nächsten größeren Release werden neue Funktionen auf die iPhones kommen - unter anderem eine lang erwartete neue Apple-App. 

Eine Beta-Version von iOS 17.2 kann bereits ausprobiert werden. Sie gibt einen Ausblick auf die Neuerungen. Es ist aber auch gut möglich, dass Apple bis zum offiziellen Launch noch einige Änderungen vornimmt. 

➤ Mehr lesen: iOS 17 ist da - Diese 5 Funktionen solltet ihr euch anschauen

1. Die neue Journal App

Angekündigt wurde die hauseigene Tagebuch-App bereits im Juni auf der WWDC und hätte ursprünglich eigentlich schon zum Start von iOS 17 auf den iPhones landen sollen. Mit iOS 17.2 soll es nun tatsächlich soweit sein. 

Die Journal-App ist eigentlich eine nette Idee - dort können selbst ausgewählte Fotos mit Beschreibungen hinterlegt werden, es werden Foto-Highlights samt automatisch erstellter Sammelalben (etwa Golden Hour 2022) vorgeschlagen. 

Auch die letzten Aktivitäten aus der Fitness-App, persönliche Notizen oder besuchte Orte mittels Maps können dort genauso Niederschlag finden, wie Sprachaufzeichnungen

journalapp.jpg

Die neue Journal-App unter iOS 17.2 (Beta)

Wie es sich für ein Tagebuch gehört, bleiben die Einträge nur auf dem iPhone und können nicht mit anderen geteilt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, den Zugriff auf die Journal-App mittels Passworts zu schützen. 

Fazit: Die Idee ist OK, die Umsetzung ausbaufähig. Wünschenswert wäre etwa eine bessere Treffsicherheit bei den vorgeschlagenen Einträgen. Auch mehr solche Vorschläge täten der App gut. Schade ist, dass es die Journal-App vorerst nicht für Macs und iPads geben wird. 

➤ Mehr lesen: Die besten Tagebuch-Apps für iOS und Android

2. Neue Wetter-Widgets

Die Wetter-App von Apple hat gleich 3 neue Widgets für den Homescreen erhalten. Besonders praktisch ist, dass platzsparende Widgets dabei sind, die dennoch reichlich Informationen bündeln. 

Bei den Lockscreen-Widgets wurde ein Wetter-Symbol grundlegend überarbeitet. Das kleine Wind-Icon hat einen Kompass-Look erhalten, wodurch es nun deutlich aussagekräftiger wirkt. 

wetter-widgets.jpg

Die neuen Wetter-Widgets unter iOS 17.2 (Beta)

3. Neuerungen bei Apple Music 

Die Song-Ansicht unter Apple-Music hat mit iOS 17.1 endlich ein "Sternchen"-Icon erhalten, mit dem man Tracks ohne Umweg zu seinen Favoriten hinzufügen konnte. Mit iOS 17.2 kommt nun die entsprechende Playlist hinzu. Unter "Favourite Songs" sind alle derart gespeicherten Tracks zu finden. 

Mit der neuen iOS-Version ist es erstmals möglich, Playlists gemeinsam mit anderen Apple-Music-Nutzer*innen zu erstellen und zu bearbeiten. Möglich ist dies über ein neues Icon im oberen Bildschirmbereich. 

➤ Mehr lesen: 7 Apps für den neuen StandBy-Modus auf deinem iPhone

apple-music.jpg

Die neuen Funktionen für Apple Music unter iOS 17.2 (Beta)

4. Neue Reply-Feature in iMessage

Seit iOS 17 lassen sich aus Fotos ganz leicht Sticker erstellen, die anschließend per iMessage versendet werden können. Mit iOS 17.2 wird es möglich, diese Sticker als Reaktion auf eine Nachricht zu verwenden. 

➤ Mehr lesen: 7 interaktive Widget-Apps für iPhone und iPad

reply.jpg

Das neue Sticker-Reply-Feature unter iOS 17.2 (Beta)

5. Neue Farbe für Kontaktposter

Wer sich mit der Gestaltung von Kontaktpostern spielt, bekommt mit iOS 17.2 eine neue Farbauswahl zur Verfügung gestellt. Der Name kann nun in Regenbogenfarben dargestellt werden. 

➤ Mehr lesen: iPhone 15 im Test - Ein bisschen frech ist das schon

rainbow.jpg

Die neue Farbevariante für die Kontaktposter unter iOS 17.2 (Beta)

6. Übersetzen mit Action Button

Die neuen Pro-iPhones haben bekanntlich statt dem physischen Mute-Switch den Action Button erhalten. Die Funktion, die diese Taste ausführt, lässt sich aus einigen vorgegebenen Aktionen wählen. 

Mit der kommenden iOS-Version wird es möglich, die Translator-App per Action Button zu starten und Übersetzungen direkt im Dynamic-Island durchzuführen. Allerdings wurde diese Funktion nur auf der englischsprachigen Apple-Website angekündigt. Bleibt abzuwarten, in welcher Form dieses Feature verfügbar gemacht wird.

action-translate.jpg

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Florian Christof

FlorianChristof

Großteils bin ich mit Produkttests beschäftigt - Smartphones, Elektroautos, Kopfhörer und alles was mit Strom betrieben wird.

mehr lesen
Florian Christof

Kommentare