inifinix-solar-handy.jpg

Smartphone mit Solarzellen lädt sich von selbst auf

© Florian Christof

Produkte

Smartphone mit Perowskit-Solarzellen lädt sich selbst auf

Nein, Infinix ist kein Freund von Asterix und Obelix. Es ist eine Handy-Marke aus China, die zum Transsion-Konzern gehört und damit zu den Top 5 Handy-Herstellern der Welt. Im Vorfeld des Mobile World Congress in China hat Infinix ein interessantes Konzept vorgestellt.

In die Rückseite eines Smartphones wurden Solarzellen auf Perowskit-Basis eingearbeitet. Trifft ausreichend Sonnenlicht auf das Photovoltaikmodul, erzeugt das elektrischen Strom und lädt den Handy-Akku auf. 

➤ Mehr lesen: Ultradünne, biegbare Solarzelle stellt neuen Effizienzrekord auf

Langsam, aber doch

Unter optimalen Bedingungen - wenn das Smartphone in der direkten Sonne liegt - können die Solarzellen das Handy mit einer Ladeleistung von bis zu 2 Watt aufladen, erklärt eine Infinix-Mitarbeiterin gegenüber der futurezone. In ungefähr einer Stunde sollte sich damit der Akku um 10 Prozent auffrischen lassen, behauptet Infinix. 

Wie das Smartphone nach einer Stunde in der prallen Sonne aussieht, sei dahingestellt. Die Hitzeentwicklung bei der direkten Sonneneinstrahlung ist jedoch ein Faktor, der bei diesem Konzept nicht unerwähnt bleiben kann. Nicht zu Unrecht wird regelmäßig empfohlen, Smartphones im Sommer an schattigen Plätzen aufzubewahren. 

➤ Mehr lesen: Billig-Windrad von Amazon im Garten: So viel Strom liefert es

Handy-Hülle mit Solarmodul

Infinix hat auch eine Handy-Hülle mit integrierten Perowskit-Zellen gezeigt. Rein optisch unterscheidet sich das Case nicht wesentlich von anderen Handy-Hüllen. Der Akku wird dabei aber nicht - wie man vielleicht annehmen würde - per Induktion geladen. 

inifinix-solar-hulle.jpg

Handy-Hülle mit Solarzellen

Die Hülle hat im Bereich des Rahmens 2 Kontakte, die mit den Gegenstücken am Handy-Rahmen zusammengeschlossen werden müssen. Insofern kann mit einer solchen Hülle nur ein kompatibles Smartphone geladen werden, das im Rahmen 2 derartige Pins hat.

Sowohl beim Solar-Handy als auch bei der PV-Hülle handelt es sich um Prototypen. Ob die Geräte in dieser Form jemals in den Handel kommen, ist unklar. Dazu wollte sich Infinix nicht konkret äußern. 

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Florian Christof

Großteils bin ich mit Produkttests beschäftigt - Smartphones, Elektroautos, Kopfhörer und alles was mit Strom betrieben wird.

mehr lesen
Florian Christof

Kommentare