Nuuva V300 Drohne schwebt einige Meter in der Luft
© Pipistrel

Digital Life

Beeindruckende Frachtdrohne erreicht ersten Meilenstein

Die Nuuva V300-Drohne des slowenischen Herstellers Pipistrel kann eine Fracht von knapp 300 Kilogramm bis zu 300 Seemeilen, das sind 555 Kilometer, transportieren. Ende Jänner hob sie zum ersten Mal von einem Flugplatz im slowenischen Ajdovščina ab und schwebte einige Sekunden lang über dem Boden.

Das autonome Flugzeug fasst bis zu 3 Europaletten und kann auch von unebenen Oberflächen starten, so der Hersteller. Vertikal bewegt es sich dank Elektroantrieb mit eigens entwickeltem Batteriesystem emissionsfrei, vorwärts kommt es dank eines gasbetriebenen Schubpropellers. Dieser kam beim Testflug nicht zum Einsatz. 

➤ Mehr lesen: Neues Flugzeug startet elektrisch, fliegt mit Verbrennungsmotor

Frachtdrohne fliegt autonom

Die Drohne fliegt autonom, wird jedoch zur Sicherheit von einer Kontrollstation am Boden überwacht. Sie ist vorrangig zum Frachtentransport gedacht, könnte aber auch bei Such- und Rettungseinsätzen und im Katastrophenfall nützlich sein.

➤ Mehr lesen: Erste buchbare Flüge zwischen 3 Ländern mit Elektro-Flugzeug

Pipistrel hat angekündigt, noch im Laufe des Jahres eine zweite Nuuva V300 Drohne zu testen. Das 1989 gegründete slowenische Unternehmen ist nach der lateinischen Bezeichnung für Zwergfledermäuse benannt und hat mehrere NASA-Wettbewerbe für Flugzeuge mit alternativen sparsamen Antrieben gewonnen.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare