
Apple reagiert auf Kritik an Liquid-Glass-Design
Apple reagiert auf Kritik an Liquid-Glass-Design
Anfang Juni hat Apple auf der WWDC eine neue Design-Sprache vorgestellt. Der Liquid-Glass-Look wird sich nicht nur auf den iPhones, sondern auf allen Apple-Geräten niederschlagen, sodass das Erscheinungsbild aller Betriebssysteme vereinheitlicht wird.
➤ Mehr lesen: Apple-Keynote: Diese 5 Dinge kommen auf iPhone- und iPad-User zu
Es spießte sich am neuen Finder-Logo
Die Reaktionen darauf waren erwartbar: Viele lobten das neue Design als mutigen Schritt. Vielfach hagelte es aber auch Kritik. Es wurden Vergleiche mit Windows Vista gezogen und zahlreiche Memes geisterten durch die sozialen Netzwerke. Meist verstummte die Kritik aber nach kurzer Zeit.
Einige Kritikpunkte wollten aber nicht leiser werden - beispielsweise am Finder-Logo. In der ersten Beta-Version vom neuen macOS Tahoe 26 wanderte nämlich die dunkle Seite des Finder-Gesichtes auf die rechte Seite des Icons.
➤ Mehr lesen: iOS 26 im Kurztest: So sieht das neue iPhone-Design aus
Apple hat die Kritik gehört
Dass es Apple gewagt hat, das Finder-Logo zu ändern, brachte sogar die eingesottenen Apple-Fans auf die Barrikaden. Sie wollten diesen Schritt nicht akzeptieren und hielten an ihrer Kritik fest. Es wurden sogar ausführliche Blog-Postings veröffentlicht, in denen das neue Logo auseinandergenommen wurde.
Nun hat Apple auf die Kritik reagiert. Nicht dass der iPhone-Hersteller sich dazu geäußert und ein Statement verfasst hätte. In der 2. Beta-Version von macOS Tahoe 26 wurde das Finder-Logo still und heimlich wieder zurückgeändert. Nun befindet sich die dunkle Seite des Gesichts wieder auf der linken Seite des Icons.
➤ Mehr lesen: Warum Apple jetzt das KI-Unternehmen Perplexity kaufen will
Änderungen auch in iOS 26
Neben dem neuen Finder-Logo hat Apple auch in der 2. Beta-Version von iOS 26 einige Veränderungen vorgenommen. Meist geht es dabei um kleinere Neuerungen, die auf eine bessere Lesbarkeit abzielen. Auffallend ist dabei der geänderte Look des Control-Center.
In der 1. Beta von iOS 26 waren die Icons weitgehend transparent gestaltet. Dadurch waren die Symbole auf einem bunten Hintergrund zum Teil recht schwer zu erkennen. In der 2. Beta wurden die Transparenz der Icons reduziert, sodass sie wesentlich besser zu erkennen sind.

iOS 26 Beta 1 (links), iOS Beta 2 (rechts)
© Florian Christof
Es werden noch weitere Änderungen kommen
Im Grunde ist es nicht ungewöhnlich, dass Elemente in frühen Beta-Previews geändert werden. Es ist davon auszugehen, dass bis zum offiziellen Launch des fertigen Apple-Betriebssysteme im Herbst noch weitere Dinge dazu kommen, gestrichen oder geändert werden.
Kommentare