
iOS 18.4 ist unterwegs: Das sind die neuen iPhone-Funktionen
Einen Vorgeschmack auf die kommenden iPhone-Features bietet die neue Betriebssystemversion iOS 18.4, die Apple als Beta-Version veröffentlicht hat. Vor allem für iPhone-Nutzer in Europa bahnt sich eine Vielzahl neuer Funktionen, da Apple Intelligence damit endlich auch hierzulande verfügbar wird.
Davon abgesehen kann man sich auf neue Notifications, ein komplett überarbeitetes Siri, neue Musikmöglichkeiten und einen KI-Spielplatz einstellen. Die fertige Version von iOS 18.4. wird voraussichtlich aber erst im April zum Download bereitstehen.
➤ Mehr lesen: Apple stellt iPhone 16e vor: Diese 7 Dinge müsst ihr wissen

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.
Apple Intelligence in Europa
Die KI-Funktionen für die iPhones hat Apple schrittweise in den USA und anderen Ländern längst eingeführt. In der EU schauen iPhone-Nutzer bislang noch immer durch die Finger. Es ist zwar über Umwege möglich, an Apple Intelligence zu kommen, standardmäßig sind die AI-Tools hierzulande aufgrund der Datenschutzgesetze noch nicht verfügbar.
Mit iOS 18.4 ändert sich dies. Die KI-Funktionen sind erstmals auch auf Deutsch, Französisch, Spanisch und Italienisch möglich. Das hat auch Apple in einer Aussendung bekannt gegeben, ebenso den beabsichtigten Apple-Intelligence-Start in Europa im April.
➤ Mehr lesen: So könnt ihr Apple Intelligence in Europa nutzen

© Florian Christof
Siri wird komplett umgebaut
Das Sprachassistenzsystem bekommt durch Apple Intelligence nicht nur ein neues Logo und eine neue Animation, es wird auch vollständig überarbeitet und mit einem KI-Modell angereichert. Das ermöglicht nun endlich eine natürlichere Interaktion und Kommunikation.
Ein Beispiel: Man erhält eine Notification für eine Nachricht, die eine formlose Einladung zu einem Treffen beinhaltet. Auf die Frage "Wie komme ich dorthin?" erkennt Siri den Kontext und schlägt automatisch eine Route vor. Zudem kann man künftig mit Siri auch per Text kommunizieren. Siri wirkt dabei wie ein KI-Chatbot, der sich über das gesamte iOS- bzw. iPadOS-Betriebssystem erstreckt.
➤ Mehr lesen: iPhone-Design soll sich heuer "signifikant" ändern

© Screenshot / Apple
KI-Radier in der Foto-App
Die Foto-App bietet nun umfangreichere Möglichkeiten, Bilder im Nachhinein zu bearbeiten. Es können beispielsweise unerwünschte Objekte aus den Bildern entfernt werden und die frei gewordene Fläche wird durch entsprechende Pixel aufgefüllt. Apple nennt diese Funktion "Clean up".
Wie gut sich die Clean-up-Funktion gegen die KI-Radierern von Google und Samsung schlägt, habe ich mir bereits vor einigen Monaten angesehen - zu dem Testbericht geht es hier lang.
➤ Mehr lesen: KI-Radierer von Apple, Google und Samsung im Vergleichstest

© Screenshot / Florian Christof
iPhone spielt Ambient-Musik
Komplett neu in iOS 18.4 ist der Ambient-Musik-Player, der in das Kontrollzentrum integriert ist. Dort gibt es künftig 4 neue Schaltflächen, mit denen man einen entsprechenden Radiosender starten kann: Sleep, Chill, Productivity und Wellbeing.
Die einzelnen Tracks können weitergeschalten werden und das Feature funktioniert auch dann, wenn man kein kostenpflichtiges Abo bei Apple Music hat - ziemlich praktisch und die Musikauswahl ist gar nicht schlecht.
➤ Mehr lesen: So soll das iPhone 17 Pro aussehen

© Florian Christof
Benachrichtigungen priorisieren
Bei den Notifications gibt es ab iOS 18.4 die Möglichkeit, die Benachrichtigungen nach Priorität zu reihen. Wie gut das funktioniert, wird sich erst mit der Zeit zeigen.
➤ Mehr lesen: Das macht Apple Intelligence mit dem iPhone-Akku

© Florian Christof
Neue Stile im AI-Playground
Die App "Playground", in der man sich von der KI personalisierte Bilder erstellen lassen kann, bekommt neue Stile. Ab iOS 18.4 stehen neben "Animation" nun auch "Sketch" und "Illustration" als Auswahl zur Verfügung.
➤ Mehr lesen: Diese KI-Features kommen mit iOS 18 auf die iPhones

Die neuen Stile in der Playground-App
© Florian Christof
Neue Funktionen werden folgen
Apple hat erst die Beta 1 von iOS 18.4 freigegeben. Bis April werden noch weitere Beta-Versionen folgen. Es ist davon auszugehen, dass dabei noch weitere Features hinzukommen, manche Funktionen geändert oder gar gestrichen werden.
Wer Apple Intelligence mit iOS 18.4 verwenden möchte, benötigt jedoch ein passendes iPhone. Die Funktionen setzen ein Smartphone aus der iPhone-16-Reihe voraus, sowie das neue iPhone 16e. Auf einem iPhone 15 Pro bzw. Pro Max läuft Apple Intelligence.
Bei iPads unterstützen Modelle mit den Prozessoren A17 Pro, M1 oder neuer die KI-Funktionen. Bei Macs ist ebenso ein M1 oder neuer die Voraussetzung für Apple Intelligence.
Kommentare