Diese Apps helfen auf Reisen.

Diese Apps helfen auf Reisen.

© Pexels

Apps

5 praktische Apps für deine nächste Reise

Mit dem Ferienstart beginnt die Hauptreisezeit. Um das Maximum aus dem Urlaub herauszuholen, muss das Drumherum perfekt sein. Von der Ausflugsplanung bis hin zum Jetlag gibt es Apps, die uns hier unterstützen.

Wir stellen euch diese Reise-Apps vor:

  • Wanderlog: iOS und Android
  • Timeshifter: iOS und Android
  • Culture Trip: iOS und Android
  • BorderWatcher: iOS und Android
  • Flush: iOS und Android

Wanderlog

Die gesamte Reiseplanung an einem Ort, das verspricht die App Wanderlog. Mit ihr können wir sämtliche Pläne gesammelt verwalten, ohne mit einer holprigen Notiz-App oder klassischen Zetteln arbeiten zu müssen. Für unser nächstes Reiseziel legen wir einfach eine Sammlung in Wanderlog an.

Danach können sämtliche Komponenten der Reise in der App hinterlegt werden. Sehenswürdige Plätze, Ausflüge, Restaurants, aber auch Flüge, Zugfahrten und andere Transportmöglichkeiten lassen sich hinterlegen. Auf Wunsch hilft uns Wanderlog dabei, optimale Routen und Besuche zu planen, um möglichst viel unterbringen zu können.

In der App gibt es auch Empfehlungen für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Mit unseren Freundinnen und Freunden können wir zudem die jeweilige Reise teilen, um sie gemeinsam zu bearbeiten. Auch das Budget kann in der App gemeinsam verwaltet und bei Bedarf aufgeteilt werden.

Wanderlog ist grundsätzlich kostenlos, bietet aber eine Pro-Version um 36,99 Euro pro Jahr, die etwa den Export in Google Maps und das Veröffentlichen eines Reiseführers ermöglicht.

Wanderlog ist kostenlos für iOS und Android erhältlich.

Timeshifter

Für die größeren Sprünge um den Globus steht uns die App Timeshifter als hilfreiches Tool zur Verfügung. Laut eigenen Angaben basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, will uns die App beim Kampf gegen den Jetlag helfen.

➤ Mehr lesen: Mit dieser App habe ich versucht, den Jetlag zu vermeiden

Um Empfehlungen zu erhalten, hinterlegen wir initial unser Profil zur circadianen Rhythmik, also wie unsere innere Uhr tickt. Danach können wir mit dem Hinzufügen von Reisen beginnen.

Anhand der jeweiligen Ziele und Zeiten erstellt die App automatisch Pläne für uns. Diese beinhalten, wie lange wir schlafen sollen, wie und wann wir mit Licht in Kontakt kommen sollen und wann ein Nickerchen einzuschieben ist. Auch die Einnahme und Vermeidung von Koffein wird berücksichtigt. 

Bereits vor der Reise können wir uns Tipps geben lassen und mit der Anpassung beginnen. Dank Benachrichtigungen bleiben wir stets am Ball.

Das Angebot kann kostenlos getestet werden, danach benötigen wir ein Abonnement um 24,99 Euro pro Jahr oder, falls wir nur einen einzelnen Jetlag-Plan brauchen, einen Plan um 9,99 Euro.

Timeshifter ist kostenlos für iOS und Android erhältlich.

Culture Trip

Wer für die nächste Reise noch Inspiration für Unternehmungen und Ausflüge braucht, wird möglicherweise bei Culture Trip fündig. Neben den eigenen Trips, die die App auch verkauft, finden sich vor allem im Reiter Guides massig Vorschläge.

Die App teilt hier unter anderem in Länder, Städte und Aktivitäten auf. Umfangreiche, blogartige Einträge finden wir hier genauso wie einzelne Tipps zu Ausflügen, kulinarischen Erlebnissen oder kulturellen Aktivitäten.

Über die Suche können wir außerdem gezielt nach Inhalten suchen. Unter My Plans können wir dann eigene Sammlungen etwa nach Destinationen erstellen, um sämtliche interessante Vorschläge an einem Ort zu sammeln.

Culture Trip ist kostenlos für iOS und Android erhältlich.

BorderWatcher

Überqueren wir mit dem Auto Landesgrenzen, kann der ein oder andere Grenzübergang zum Nadelöhr werden. Während schon unter normalen Umständen immer wieder Staus entstehen, kann die Hauptreisezeit je nach Grenzübergang für deutliche erhöhte Wartezeiten sorgen.

Die App BorderWatcher versorgt uns mit aktuellen Informationen zu Wartezeiten beim Grenzübertritt. Die App bedient sich laut eigenen Angaben bei offiziellen Webseiten und kombiniert diese Daten mit Angaben von Nutzerinnen und Nutzern.

Mit dem Reiseplanungs-Feature können wir angeben, von wo wir kommen und wohin wir möchten. Die App gibt uns dann passende Grenzübergänge und die momentanen Wartezeiten in Minuten dazu aus.

Über die Verlaufsanzeige sehen wir für die einzelnen Übergänge, wie sich die Wartezeiten im Tagesverlauf verändert haben. Eingebettete Verkehrskameras liefern zusätzliche Informationen. Haben wir den Grenzübergang passiert, können wir in der App teilen, wie lang die Wartezeit war.

BorderWatcher ist um 3,99 Euro für iOS und Android erhältlich.

Flush

Gerade auf Reisen wird die Suche nach einem stillen Örtchen manchmal zur Qual. Wenn Lokale oder Hotels ihre WCs nur für Gäste anbieten oder wir weit entfernt von den Touristen-Hotspots sind, kann es schon mal dringend werden.

Die App Flush greift uns hier unter die Arme. Angetrieben von einer Datenbank mit mehr als 200.000 Einträgen zeigt uns Flush, wo die Toiletten sind. Eingezeichnet auf der Karte, können wir so direkt das nächste Häuschen ansteuern.

Die App zeigt uns außerdem an, ob wir einen Schlüssel benötigen, Gebühren fällig werden und ob die jeweilige Toilette Barrierefreiheit bietet. Dank des Rating-Systems können obendrein Informationen für andere hinterlassen werden.

Dank Werbeunterstützung ist die App kostenlos. Die Pro-Version ohne Werbung ist um 1,99 Euro erhältlich.

Flush ist kostenlos für iOS und Android erhältlich.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Amir Farouk

Early-Adopter. Liebt Apps und das Internet of Things. Schreibt aber auch gerne über andere Themen.

mehr lesen
Amir Farouk

Kommentare