
Die Sieger der futurezone Awards 2014 stehen fest
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Die Gewinner der futurezone Awards 2014 sind am Donnerstagabend im Rahmen einer prunkvollen Galaveranstaltung im Wiener Museumsquartier verliehen worden. Auch in diesem Jahr wurden wieder weit über 100 Ideen, Produkte, Maschinen, Start-ups, Apps und Games eingereicht, um sich für einen der begehrten futurezone Awards zu bewerben. Rund 20.000 Stimmen wurden von den futurezone-Lesern abgegeben, um die besten Nominierungen zu bewerten. Zusätzlich haben auch Teams aus passenden Experten ihr Votum abgegeben. Den Gewinner wurde bei der Gala jeweils eine von AT&S entworfene Trophäe aus Glas im Leiterplatten-Design überreicht.
Gut besucht
Durch den Abend führten die Ö3-Moderatoren Andi Knoll und Sandra König. Die Awards wurden von Laudatoren wie Fußball-Legende Helge Payer, Fotografin Carolyn Aigner, Sky-Reporterin Elisabeth Gamauf-Leitner, ORF TVthek-Chef Thomas Prantner, Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und Staatsdruckereien-Geschäftsführer Lukas Praml übergeben. Neben CEOs, Vertretern der IT-Branche und Medienschaffenden waren auch Leser der futurezone unter den Gästen, die die Karten im Rahmen der Abstimmung zu den futurezone Awards gewonnen hatten. Für die kulinarische Begleitung wurde ein Rotwein vom Weingut Rotes Haus gereicht. Wer Bier bevorzugte, wurde mit Wolfsbräu bestens versorgt.
"Die Veranstaltung war auch heuer wieder ein großer Erfolg und ein würdiger Abschluss für die Bemühungen von Partnern, Lesern und der Redaktion. Wir haben heute viele verdiente Sieger und noch mehr gute Ideen gesehen. Wir freuen uns jetzt schon auf den Award 2015", sagt futurezone-Chefredakteur Gerald Reischl.
Die Sieger
In diesem Jahr wurden Preise in sechs Produktkategorien vergeben:
Smartphone des Jahres - Sieger: Samsung Galaxy S5
Tablet des Jahres - Sieger: Microsoft Surface Pro 3
Audioprodukt des Jahres - Sieger: AKG K812
Digitalkamera des Jahres - Sieger: Canon PowerShot G1 X Mark II
Flat-TV des Jahres - Sieger: Samsung Curved UHD TV HU8580
Smart Invention des Jahres - Sieger: Tesla Model S
Bei den Spezialpreisen gab es heuer erstmals acht Awards zu vergeben:
App-Award powered by ORF-TVthek - Sieger: ecoGator
Innovation Award powered by Philips - Sieger: Tractive Motion
Connected-Life-Award powered by A1 - Sieger: Anyline
Robotik Award powered by Festo - Sieger: Robo
Start-up Award powered by Kapsch - Sieger: Xamoom
Game-Award powered by FH Technikum Wien - Sieger: Son of Nor
Young Visions Award powered by Pöyry - Sieger: Schüler/innen der 2B der Volksschule Oberlaa
Innovator des Jahres powered by Österreichische Staatsdruckerei - Sieger: Andreas Wendel
Kommentare