Die Politik wirkt sich auf Teslas Auslandsgeschäfte aus.

Die Politik wirkt sich auf Teslas Auslandsgeschäfte aus.

© APA/AFP/ADEK BERRY / ADEK BERRY

B2B

Tesla stoppt Verkauf von Model S und X in China

Die Zollpolitik der USA hat auch Auswirkungen auf Tesla. Laut einem aktuellen Bericht von Bloomberg stoppte Tesla aufgrund der hohen chinesischen Einfuhrzölle von 125 Prozent den Verkauf der Modelle S und X in China. 

➤ Mehr lesen: Tesla-Verkäufe in Europa immer noch im freien Fall

Peking führte diese Abgabe als Reaktion auf die 145-prozentigen Zölle ein, die der US-Präsident Donald Trump auf chinesische Produkte verhängt hat, die in den USA verkauft werden.

Gigafactory in Shanghai

Allzu große Probleme wird der Verkaufsstopp dem US-Autobauer allerdings nicht bereiten, da es sich bei den betroffenen Modellen ohnehin um die unbeliebtesten Teslas in China handelt. 

Zudem werden bereits im Handel befindliche Fahrzeuge weiterhin verkauft. Die günstigeren Modelle Tesla Model 3 und Model Y sind von den Zöllen nicht betroffen, da sie in Teslas Gigafactory in Shanghai produziert werden.

➤ Mehr lesen: Xiaomi SU7 Ultra lässt Tesla Model S Plaid in Drag Race keine Chance

Kritiker der Zölle befürchten, dass Trumps Zollpolitik der US-Elektroautoindustrie erheblichen Schaden zufügen könnte. Inzwischen denkt die EU laut Medienberichten darüber nach, ob sie den Markt stärker für Elektroautos aus China öffnen soll. Diese sind günstiger als Modelle aus den USA, was für europäische Käufer von Vorteil wäre.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare