
Hubble-Foto zeigt die Geburt von extrem heißen Riesen-Sternen
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Bevor ein Stern entsteht, gibt es in der Regel einen kosmischen Nebel - eine riesige Wolke aus Gasen und Staub. Ab einem gewissen Punkt kollabiert diese Wolke unter ihrer eigenen Anziehungskraft, wodurch ein besonders dichtes und heißes Kernstück entsteht. Dieses zieht weitere Gase und Staub an, woraus sich ein so genannter Protostern entwickelt.
Einen solchen Nebel mit der Bezeichnung G035.20-0.74 hat das Weltraumteleskop Hubble beobachtet und abgelichtet. In dieser riesigen Staub- und Gas-Wolke werden besonders massereiche Sterne produziert.

Der Nebel G035.20-0.74
© NASA, ESA, J. Tan (Chalmers University of Technology), and DSS; Processing; Gladys Kober (NASA/Catholic University of America)

Wir würden hier gerne einen X Post zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte X zu.
Extrem heiße Sterne
Diese Sterne sind jung und leuchten blau. Außerdem sind diese Protosterne bis zu 5-mal so heiß wie unsere Sonne und weisen zum Teil eine Masse auf, die das 10-fache der Sonnenmasse übersteigt.
Kommentare