Neuartige Akkus sollen E-Autos günstiger machen

Neuartige Akkus sollen E-Autos günstiger machen

© Shutterstock

Produkte

Diese Elektroautos kommen 2021 auf den Markt

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie wurden im vergangenen Jahr einige Markteinführungen und Neupräsentationen verschoben. Dafür dürfen sich potenzielle Elektroautokunden 2021 auf noch mehr Auswahl freuen.

Auch wenn die E-Autos noch immer deutlich teurer als die Verbrenner sind, kommen 2021 zahlreiche Elektroautos im Mittelklassesegment auf den Markt – auch das als "günstigstes Elektroauto Europas" beworbene Fahrzeug ist darunter. Hier die Liste in alphabetischer Reihenfolge.

Audi e-tron GT

Der elektrischen Sportwagen von Audi baut auf derselben Plattform auf, wie der Porsche Taycan. Für das Audi e-tron GT-Konzept, auf dessen Basis die Serienversion gebaut wird, wurde eine Motorleistung von 434 kW (590 PS) und eine Akku-Kapazität von 95 kWh genannt. Das Auto soll in 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen.

Die Systemspannung des e-tron GT beträgt 800 Volt, die maximale Ladeleistung soll 350 kW betragen. Die Reichweite wurde mit rund 400 Kilometer (WLTP) angegeben.

Der Audi e-tron GT kann bereits vorbestellt werden. Ab dem Sommer 2021 soll er ausgeliefert werden. Der Preis steht noch nicht fest, soll aber im Bereich von 100.000 Euro liegen.

Audi Q4 e-tron

Der Q4 e-tron ist als Konkurrent für das Tesla Model 3 konzipiert. Das Elektroauto soll eine Gesamtleistung von 224 kW (305 PS) auf die Straße bringen. Die Systemspannung gibt Audi mit 400 Volt an, die maximale Ladeleistung mit 125 kW.

Mit einer Akku-Kapazität von 82 kW/h peilt Audi eine Reichweite von ungefähr 450 Kilometer nach WLTP-Messverfahren an. Angetrieben wird der Q4 e-tron von 2 Elektromotoren, die auf der Hinter- sowie auf der Vorderachse liegen.

Der Marktstart ist für 2021 geplant. Der Einstiegspreis soll ungefähr 40.000 Euro betragen.

BMW i4

Das viertürige Elektroauto wird eine Leistung von bis zu 390 kW (530 PS) auf die Straße bringen. In ungefähr 4 Sekunden soll der i4 den Sprint von 0 auf 100 km/h schaffen.

Die Batterie hat eine Kapazität von rund 80 kWh. Die Reichweite soll laut BMW bis zu 600 Kilometer nach WLTP betragen.

Die Produktion des BMW i4 startet 2021, je nachdem sollte auch der Marktstart 2021 über die Bühne gehen. Ein genauer Preis ist noch nicht bekannt, dürfte aber bei rund 60.000 Euro liegen.

BMW iX

Die Reichweite des BMW iX gibt der bayrische Autobauer mit rund 600 Kilometern nach WLTP an, die Leistung mit 370 kW (500 PS). Im Innenraum dominieren riesige Displays.

Der Marktstart ist für Ende 2021 geplant. Über einen Preis ist noch nichts bekannt. Unter 90.000 Euro wird der BMW iX wohl nicht zu haben sein.

BMW iX3

Der vollelektrische Wagen soll bis zu 460 Kilometer Reichweite (WLTP) haben. Der BMW iX3 soll einen Heckantrieb mit einer Spitzenleistung von 210 Kilowatt (kW) haben. Die Kapazität des Akkus liegt bei 80 kWh.

Ab Frühjahr 2021 soll der BMW iX3 in Europa verfügbar sein. Der Einstiegspreis für den iX3 liegt in Deutschland bei 68.040 Euro (inkl. 16% Mehrwertsteuer). Ein Preis für Österreich wurde noch nicht genannt.

Citroen Ami

Das Mini-E-Auto des französischen Autoherstellers ist für den urbanen Einsatz gedacht. Die Höchstgeschwindigkeit des Citroen Ami liegt lediglich bei 45 km/h. Die Reichweite hat Citroën mit 70 Kilometer angegeben, die Kapazität des Akkus mit 5,5 kWh.

Im Laufe des Jahres soll der kleine Elektrowagen erhältlich sein. Der Preis soll rund 7.000 Euro betragen.

Citroen e-C4

Der e-C4 soll eine Reichweite von 350 Kilometer (WLTP) haben. Der Elektromotor weist eine Leistung von 100 kW (136 PS) auf, zur Energieversorgung ist ein 50-kWh-Akku vorgesehen.

An öffentlichen Schnellladestationen (100 kW) erhält man in 30 Minuten 80 Prozent Kapazität. Nach 10 Minuten laden kann man weitere 100 Kilometer fahren.

Der Preis lieg bei rund 36.000 Euro. Ausgeliefert sollen die ersten Modelle bereits 2020 werden. Es ist also davon auszugehen, dass der e-C4 demnächst tatsächlich erhältlich ist.

Cupra El Born

Cupra, die Sub-Marke von Seat, wird 2021 den vollelektrischen El Born auf den Markt bringen. Die Reichweite (WLTP) soll 420 Kilometer betragen, die Kapazität der Batterie 62 kWh und die Motorleistung 204 PS beziehungsweise 150 PS.

Der Cupra El Born soll in verschiedenen Varianten angeboten werden. Er baut wie der VW ID.3 auf den modularen Elektrobaukasten MEB auf. Über den Preis des Cupra El Born ist noch nichts bekannt.

Dacia Spring

Der Dacia Spring wurde von Renault als das günstigste Elektroauto Europas angekündigt. Er ist mit einen 33 kW starken Motor und einer 26,8 kWh Batterie ausgestattet. Die Reichweite soll immerhin bei 225 Kilometer (WLTP) liegen.

In den Verkauf wird das Auto im Frühling 2021 kommen. Der Preis soll bei rund 10.000 Euro liegen. Man darf gespannt sein.

Ford Mustang Mach E

Der Ford Mustang Mach E wird in mehrere Varianten hinsichtlich Motorisierung und Akku-Größe erhältlich sein. Die Basisversion verfügt über eine Leistung von 198 Kilowatt (269 PS).

Der elektrische Mustang wird in 2 Batteriegrößen erhältlich sein: 68 kWh und 88 kWh. Die maximale Reichweite mit dem größeren Akku liegt bei 610 Kilometer (WLTP).

Der Mach E soll bereits unter 50.000 Euro erhältlich sein. Marktstart in Österreich ist voraussichtlich im Sommer 2021.

Hyundai Ioniq 5

Bei Hyundai wird die bisherige Modellbezeichnung Ioniq nun in eine eigene Elektroautomarke ausgegliedert. 2021 soll der Crossover Ioniq 5 den Auftakt machen.

Die First Edition des Ioniq 5 soll über 2 E-Motoren mit einer Systemleistung von 230 kW (313 PS) liegen. Der 58-kWh-Akku soll das Auto 450 Kilometer (WLTP) weit bringen. Zu einem späteren Zeitpunkt soll noch eine weitere Variante des Ioniq 5 erhältlich sein - mit mehr Leistung und größeren Akkus.

Voraussichtlich kommt der Ioniq 5 im Sommer 2021 auf den Markt. Der Preis ist noch nicht offiziell bekannt, soll aber zwischen 35.000 und 40.000 Euro liegen.

Mercedes EQA

Der EQA ist die Einsteigerversion für Elektroautos aus dem Hause Mercedes und gleichzeitig die elektrifizierte Variante des GLA. Der Marktstart wurde immer wieder verschoben, 2021 soll es nun soweit sein.

Der elektrische Mercedes soll mit seinem 60-kWh-Akku rund 400 Kilometer weit kommen und eine maximale Leistung von 200 kW (270 PS) erreichen. Der EQA soll auch in mehreren Varianten mit verschiedenen Akku-Größen und Leistungsstärken verfügbar werden. Der Preis soll bei ungefähr 40.000 Euro liegen.

Mercedes EQS

Im Luxussegment wird Mercedes die Elektroversion der S-Klasse auf den Markt bringen. Der EQS soll einen 100-kWh-Akku mit einer Reichweite von 700 Kilometern nach WLTP haben. Die maximale theoretische Ladeleistung beträgt 350 kW. Die Motorleistung soll bei rund 350 kW (476 PS) liegen.

Neben teilautonomen Fahrassistenzsystemen soll der EQS mit einer speziellen Luftfilteranlage ausgestattet sein, die im Inneren eine saubere Luft wie in einem OP-Saal verspricht. Der Preis des Mercedes EQS soll bei rund 100.000 Euro liegen.

Nissan Ariya

Der Nissan Ariya wird mit 2 Batteriegrößen (63 kWh oder 87 kWh), Front- oder Allradantrieb und Motoren zwischen 160 und 290 kW erhältlich sein. Mit dem Zweiradantrieb und dem größeren Akku soll der Ariya bis zu 500 Kilometer weit kommen.

Auf den Markt kommen soll der Nissan Ariya nicht vor Sommer 2021 - eher gegen Ende des Jahres. Der Preis für die Basisversion soll bei rund 40.000 Euro liegen.

Opel Mokka-e

Der Opel Mokka-e basiert auf der CMP-Plattform von PSA. Wie bei dieser Plattform üblich hat der Elektromotor eine Leistung von 100 kW und der Akku eine Kapazität von 50 kWh. Die WLTP-Reichweite beträgt rund 320 Kilometer.

Die Preise für den Opel Mokka-e beginnen in Österreich bei rund 34.000 Euro. Anfang März 2021 sollen die ersten Modelle ausgeliefert werden.

Porsche Taycan Cross Turismo

Die Markteinführung der Kombi-Version des Porsche Taycan wurde verschoben, soll aber 2021 soweit sein. Technisch gesehen gibt es kaum Unterschiede zum Porsche Taycan Coupé.

Die maximale Systemleistung der Turbo-S-Variante beträgt 761 PS, die Reichweite rund 400 Kilometer. Die Reichweite der Turbo-Variante mit 680 PS soll rund 450 Kilometer betragen.

Zum Preis gibt es noch keine offiziellen Angaben. Der Porsche Taycan Cross Turismo soll aber etwas teurer sein als die Coupé-Variante und bei rund 110.000 Euro starten.

Skoda Enyaq iV

Der Skoda Enyaq iV wird bereits im Frühjahr 2021 auf den Markt kommen. Zum Start wird der Elektro-SUV in 2 Varianten erhältlich sein: mit 58 kWh-Akku und mit 77 kWh-Akku. Die Reichweiten gibt Skoda mit 400 bis 530 Kilometer an. Das kleinere Modell hat eine Leistung von 132 kW (180 PS), das größere Modell 150 kW (204 PS).

Der Preis für den Enyaq iV startet bei rund 39.000 Euro, das Modell mit dem größeren Akku kostet rund 46.000 Euro. Noch 2021 soll eine günstigere Einsteigervariante auf den Markt kommen.

Tesla Model Y

In den USA ist das Tesla Model Y bereits auf den Straßen unterwegs. In Europa soll das kompakte E-SUV 2021 auf den Markt kommen. Zum Marktstart werden in Österreich 2 Varianten verfügbar sein: Long Range AWD mit einer Reichweite von 505 Kilometer und einer Leistung von 254 kW (345 PS).

Das Performance-Modell hat eine Leistung von 331 kW (450 PS) und eine Reichweite von 480 Kilometer. Die Preise starten bei 63.000 Euro (Long Range) beziehungsweise 69.000 Euro (Performance).

Toyota Mirai

Der japanische Hersteller bringt die 2. Generation seines Brennstoffzellen-Fahrzeug Mirai auf den Markt. Mit seinem Wasserstoff-Tank soll der neue Mirai eine Reichweite von rund 650 Kilometern aufweisen.

Die Motorleistung beträgt 134 kW (182 PS). Der Preise werden bei rund 64.000 Euro starten. Die Auslieferungen der ersten Modelle soll im Frühjahr 2021 über die Bühne gehen.

Volvo XC40 Recharge

Die elektrifizierte Variante des kompakten SUV hat eine Reichweite von 418 Kilometer und eine Motorleistung von 300 kW (408 PS). Die Kapazität des Akkus beträgt 78 kWh.

Die maximale Ladeleistung gibt Volvo mit 150 kW an. Der Preis des Volvo XC40 Recharge wird ungefähr 62.000 Euro betragen.

VW ID.4

Technisch gesehen ist der ID.4 mit dem ID.3 ident und baut ebenso auf der MEB-Plattform von Volkswagen auf. In den First-Edition-Varianten befindet sich ein 77-kWh-Akku.

Die Reichweite gibt VW mit bis zu 520 Kilometer an, die Systemleistung mit 150 kW (204 PS). Der ID.4 1st ist ab 47.890 Euro zu haben, der ID.4 1st Max ab 57.390 Euro. Anfang 2021 soll die Auslieferung starten.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Florian Christof

FlorianChristof

Großteils bin ich mit Produkttests beschäftigt - Smartphones, Elektroautos, Kopfhörer und alles was mit Strom betrieben wird.

mehr lesen
Florian Christof

Kommentare